Es
gibt andere Alternativen als kaufen (Beispiele).
1.
Tauschen statt kaufen!
2.
Leihen statt kaufen!
3.
Mieten statt kaufen!
.
Wie
spart man beim Einkauf (Beispiele)?
1.
Fabrikverkauf
2.
Preisagenturen
3.
Rabatte /Bonus beachten
4.
Handeln / Feilschen
5.
Auktionen / Online-Auktionen /
Versteigerungen besuchen
6.
Online-Preissuchmaschinen nutzen
.
Führen Sie ein Haushaltsbuch?
Beim Einkauf sollte man beachten!
Nicht mit hungrigem Magen einkaufen gehen. Die
günstigeren Produkte stehen meisten unten.
Reparieren
Sie einen tropfende Wasserhahn und eine undichte
WC-Spülung sofort. 20 Tropfen pro Minute ergeben
5.000 Liter im Jahr!
Duschen
statt Baden spart enorm. Weitere Einsparmöglichkeit
z.B. beim Einseifen unter der Dusche das Wasser
ausstellen.
Installieren
Sie Durchflussbegrenzer. Sie ersetzen Wasser durch
Luft, dadurch bleibt der Wasserstrahl füllig wie
zuvor, obwohl weniger Wasser durchläuft.
Regenwasser
sammeln! Spart Wasserkosten bei der Gartenbewässern!
Es gibt
viele preisgrünstige Haushaltstipps (Beispiel:
Reinigen Sie Kaminglasscheiben mit Zeitungspapier und
Asche und nicht mit teuren Reinigungsprodukten.
Haushaltsmittel helfen auch bei
Krankheit. Nicht immer ist der Kauf von Medikamenten
notwendig.
Stellen
Sie den Anrufbeantworter aus. Telefonkosten lassen
sich auch reduzieren wenn man statt eines
Handy-Vertrag zur Prepaid-Karte greift.
Nutzen Sie Call-by-Call auch im Ortsnetz.
Nutzen
Sie Freewareprogramme auf ihrem Computer (Open Office
usw.).
Bücher bekommt man auch
günstig auf dem Flohmarkt bzw. bei Bücherbörsen
oder besorgen Sie sich einen Büchereiausweis. Das
kostet zwar etwas, dafür bekommen Sie aber Bücher,
CDs und Videos so viel sie möchten.
Weitere
Tipps zum Energiesparen gibts bei: (bitte aufs Banner
klicken)

Buchtipps

500 Spartipps von Marc
Deschka (Preis: rd. 5 Euro)
Kursbuch Geldsparen von
Horst Biallo (Preis: rd. 10 Euro)
Copyright: S.
Didam / Schmallenberg
.
